Die Eiche steht etwa 300 m östlich von
Schrevenborn in einer Alle der Straße nach Lehmkamp. Der Stamm ist ungemein wuchtig und mit mehreren Wucherungen überzogen. Der
monumentale Stamm zeigt kaum eine Beeinträchtigung. Über 5 m geht der Stamm unverzweigt nach oben um sich dann in mehrere starke Äste aufzuteilen. In der Krone sind mehrere Äste abgebrochen.
Trotz Astabrüche ist die Krone noch recht groß. Der Zustand der Eiche ist für eine Eiche mit über 8 m Umfang noch als sehr gut anzusehen. Die Vitalität ist entsprechend gut. Die Eiche war bereits
vor über 100 Jahren ein stattlicher Baum. Wilhelm Heering berichtet 1906 im
Forstbotanischem Merkbuch von einer starken Eiche am Weg nach Lehmkamp:
„Am Wege nach Lehmkamp, Stieleiche
6,60 m Umfang, ca. 18 m hoch. Beginnt bereits trocken zu werden.“ 1906 hat der Umfang, in 1 m Höhe gemessen, demnach 6,60 m betragen. 2017 hat der Umfang in gleicher Höhe 8,50 m betragen. In
111 Jahren hat der Umfang demnach um 1,90 m zugelegt. Die jährliche Umfangszunahme liegt somit bei 1,7 cm. Eine weitere Eiche mit
8,50 m
Umfang steht 270 m nördlich.