Eiche am Bachrand bei Schrevenborn

Eiche am Bachrand bei Schrevenborn
Die Eiche steht etwa 400 m nordöstlich von Schrevenborn in der Nähe des kleinen Mühlbachs am Ende einer kleinen Hecke. Die Eiche ist eventuell nicht das ganze Jahr über frei zugänglich. Je nach dem, von welcher Seite man kommt, kann ein Betreten Verbotsschild stehen. Bei meinem Besuch, Ende März, war zumindest alles frei. Der Stamm hat auf einer Seite zwei extrem große Öffnungen. Beide Öffnungen sind durch einen schmalen Rindensteg voneinander getrennt. Durch die untere Öffnung kann man aufrecht in den hohlen Stamm gehen. Der monumentale Stamm ist bis in über 5 m Höhe komplett hohl. Vor einiger Zeit hat es im Hohlraum gebrannt. Die Innenseite ist komplett mit Rus schwarz gefärbt. In etwa 6 m Höhe teilt sich der Stamm in mehrere dicke Äste auf, die eine noch ansehnliche Krone bilden. Die Eiche, vor allem der Stamm, ist schon stark vom Alter gezeichnet, dennoch ist die Vitalität noch in Ordnung. Die Umfangsmessungen gestalten sich schwierig. Auf einer Seite ist der Bodenbereich um mindestens 50 cm erhöht. Es ist nicht ersichtlich, ob diese Erhöhung künstlich geschaffen worden ist. Misst man von der Oberkante der Erhöhung in 1,3 m Höhe, kommt man auf deutlich weniger wie 8 m Umfang. Misst man tiefer, so als ob es diese Erhöhung nicht geben würde, kommt man auf 8,25 m. Aber auch für diesen Wert würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen ;-) Bei einem so schwierig zu messenden Stamm ist man mit der Taillenmessung auf der sicheren Seite. Dieser Wert lässt sich leichter reproduzieren. 270 m südlich, in Sichtweite, steht eine weitere Eiche mit einem Stammumfang von 8,20 m.
Ort: Schrevenborn
Gemeinde: Heikendorf
Landkreis: Plön
Bundesland: Schleswig-Holstein
Höhe: 15 m über NN
Baumart: Stieleiche
Alter: etwa 400 Jahre
Brusthöhenumfang: 8,25 m
Taillenumfang: 7,24 m
Höhe des Baumes: 24 m
Kronendurchmesser: 20 m
Jahr der Messungen: 2017

Literatur

  • Jeroen Pater: Riesige Eichen: Baumpersönlichkeiten und ihre Geschichten. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co, Stuttgart 2017, ISBN 978-3-440-15157-0, Seiten 40-41.
  • Fritz Heydemann: Alte Eichen im Kreis Plön: Ergebnisse einer Kartierung der ältesten und dicksten Bäume. In: Jahrbuch für Heimatkunde im Kreis Plön. 29. Jahrgang 1999. Plön 1999, Seiten 47.
  • Hans Joachim Fröhlich: Band 6, Schleswig Holstein, Hamburg und Bremen. In: Wege zu alten Bäumen. WDV-Wirtschaftsdienst, Frankfurt 1994, ISBN 3-926181-21-4, Seite 72.
Letztes Update: 5. April 2017