Eichen bei Rattey

Im klassizistischen Stil wurde von Hans Christoph von Oertzen von 1802 bis 1806 der Herrensitz errichtet. 1996 wurde es nach Leerstand, Sanierung und Umbau als Schlosshotel eröffnet. Das Schloss ist zudem von Weinberghängen umgeben. Die nördlichsten Weinberge in Deutschland. 100 m südöstlich des Schlosses stehen auf einer Pferdekoppel elf urige Eichen. Manche davon sind bereits abgestorben, oder befinden sich im Absterbeprozess. Andere stehen noch voll im Saft. Vier Eichen davon erreichen monumentale Dimensionen.
Name/Standort BHU Taille Höhe Breite Alter (ca.) Jahr
Auf der Pferdekoppel 7,70 m 7,46 m 22 m 18 m 350 Jahre 2016
Auf der Pferdekoppel 8,05 m 6,26 m 17 m 16 m 350 Jahre 2016
Auf der Pferdekoppel 7,16 m 6,91 m 22 m 20 m 350 Jahre 2016
Auf der Pferdekoppel 6,50 m 5,78 m 17 m 12 m 300 Jahre 2016
Hinweis: BHU = Brusthöhenumfang; Taille = Taillenumfang; Höhe = Baumhöhe; Breite = Kronenbreite → siehe dazu Messmethode.
Schloss Rattey
Schloss Rattey
Letztes Update: 24. November 2016