Fabianeiche beim Kloster Wienhausen
Die Fabianeiche steht im Innenhof des Klosters Wienhausen, welches am Rand von Wienhausen liegt. Der Bereich des Klosters ist nicht frei zugänglich, aber von außen einsehbar. Im Jahr 1991 wurde
die Krone aus Sicherheitsgründen bis auf eine Höhe von etwa 11 m gekappt und alle Äste eingekürzt. Der monumentale Stamm ist komplett geschlossen und halbseitig mit Efeu überwuchert. Die Krone
wird durch neue Triebe gebildet, die vom gekappten Stamm und den eingekürzten Starkästen abgehen. Die Vitalität der Eiche ist noch entsprechend gut. Am Rand des Klosterparks Wienhausen, auf der
Allerwiese, stehen noch zwei weitere Eichen. Eine Eiche erreicht einen Stammumfang von 7,40 m, die andere Eiche von 6,50 m. Im Umfeld um das Kloster und im Klosterpark stehen noch weitere Eichen, die aber nicht über 6 m Umfang kommen.
Entwicklung des Brusthöhenumfangs | ||
---|---|---|
1993 | 6,50 m | Hans Joachim Fröhlich |
2016 | 6,90 m | Rainer Lippert |
Ort: | Wienhausen |
Gemeinde: | Wienhausen |
Landkreis: | Celle |
Bundesland: | Niedersachsen |
Höhe: | 45 m über NN |
Baumart: | Stieleiche |
Alter: | etwa 350 Jahre |
Brusthöhenumfang: | 6,90 m |
Taillenumfang: | 6,55 m |
Höhe des Baumes: | 18 m |
Kronendurchmesser: | 17 m |
Jahr der Messungen: | 2016 |
Literatur
- Hans Joachim Fröhlich: Band 5, Niedersachsen. In: Wege zu alten Bäumen. WDV-Wirtschaftsdienst, Frankfurt 1993, ISBN 3-926181-20-6, Seite 105.
Letztes Update: 27. November 2016