Rieseneiche bei Borlinghausen

Rieseneiche bei Borlinghausen
Die Rieseneiche, auch Dicke Eiche oder Tausendjährige Eiche genannt, steht am Tränkeweg, 1 km östlich von Borlinghausen, ein kleiner Ortsteil von Willebadessen. Sie soll angeblich vor über 1.000 Jahren von Karl dem Großen gepflanzt worden sein. Die monumentale Eiche wurde bereits 1935 als Naturdenkmal ausgewiesen. Sie zählt zu den dicksten Eichen Deutschlands. Es scheint fast so, als ob zwei Eichen miteinander verwachsen sind. Es handelt sich aber vermutlich um einen einzigen Baum mit tief angesetztem Zwiesel. Der Stamm ist bis zum Boden gespalten und teilweise ausgemauert. Zu einer Seite hin ist er weit geöffnet. Die eine Stammhälfte ist instabil geworden und droht schon länger weg zu kippen. Um dies zu verhindern, wurden beide Stammhälfte miteinander verspannt und zusätzlich ein Halteseil zu einem entfernteren Baum gespannt. Der monumentale Stamm ist rundherum mit Beulen und Wucherungen überzogen. Die Krone wird hauptsächlich durch zwei Baumstarke Äste gebildet, die auf den beiden Stammhälften aufsitzen. Die Krone zeigt einige Fehlstellen. Die Umfangsmessungen gestalten sich etwas schwierig. In Brusthöhe gemessen beträgt dieser über 11 m. Der Taillenumfang, etwas Unterhalb und schräg gemessen, beträgt jedoch nur 10,35 m. Das wird dann bei mir automatisch zum Brusthöhenumfang. Die Vitalität der Eiche ist noch gut aber am Nachlassen.
Entwicklung des Brusthöhenumfangs
1904 10,50 m Emil Schlieckmann
1937 11,00 m Deutscher Garten
1981 10,85 m Hartwig Goerss
1992 12,00 m Hans Joachim Fröhlich
2014 10,35 m Rainer Lippert
Ort: Borlinghausen
Gemeinde: Willebadessen
Landkreis: Höxter
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Höhe: 270 m über NN
Baumart: Stieleiche
Alter: etwa 600 Jahre
Brusthöhenumfang: 10,35 m (Taille)
Taillenumfang: 10,35 m
Höhe des Baumes: 18 m
Kronendurchmesser: 16 m
Jahr der Messungen: 2014
Dicke Eiche bei Borlinghausen, um 1930, Friedrich Schmieding
Dicke Eiche um 1930, Friedrich Schmieding

Literatur

  • Jeroen Pater: Riesige Eichen: Baumpersönlichkeiten und ihre Geschichten. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co, Stuttgart 2017, ISBN 978-3-440-15157-0, Seiten 168-169.
  • Stefan Kühn, Bernd Ullrich, Uwe Kühn: Deutschlands alte Bäume. 7. Auflage, Neuausgabe. BLV Verlagsgesellschaft, München 2014, ISBN978-3-8354-1224-8, Seite 100.
  • Bernd Ullrich, Stefan Kühn, Uwe Kühn: Unsere 500 ältesten Bäume: Exklusiv aus dem Deutschen Baumarchiv. 2. neu bearbeitete Auflage. BLV Buchverlag, München 2012, ISBN 978-3-8354-0957-6, Seite 195.
  • Hans Joachim Fröhlich: Alte liebenswerte Bäume in Deutschland. Cornelia Ahlering Verlag, Buchholz 2000, ISBN 3-926600-05-5, Seiten 120-121.
  • Hans Joachim Fröhlich: Band 4, Nordrhein-Westfalen. In: Wege zu alten Bäumen. WDV-Wirtschaftsdienst, Frankfurt 1992, ISBN 3-926181-18-4, Seite 156. 
  • Hartwig Goerss: Unsere Baum-Veteranen. Landbuch, Hannover 1981, ISBN 3-7842-0247-0, Seiten 63–64.
  • Emil Schlieckmann: Westfalens bemerkenswerte Bäume: Ein Nachweis hervorragender Bäume und Waldbestände. Velhagen & Klasing, Bielefeld 1904, Seite 48.
Letztes Update: 2. Januar 2017