Die Eiche steht bei Neudorf, einem Ortsteil von Hohwacht, direkt neben der Straße, die von Lütjenburg nach Hohwacht führt. Der monumentale Stamm ist komplett geschlossen und von Efeu bewachsen.
Mehrere dicke Äste gehen vom Stamm ab, der gerade durch geht. Die dickeren Äste sind alle stark eingekürzt. Die Krone wird durch dünnere Äste gebildet. Der Zustand der Eiche ist noch in Ordnung.
Direkt neben der Eiche steht eine weitere Eiche, die einen
Umfang von etwa 6,90 m hat. Heydemann, der 1999 die Eichen des Kreises Plöns
dokumentiert hat, hat zwei Baumsignaturen bei Neudorf in einer Karte eingezeichnet. Es dürften sich um diese Eichen handeln. Einen weiteren Hinweis gibt es im
Forstbotanischem Merkbuch
von 1906 von Wilhelm Heering. Heering erwähnt zwei sehr starke Eichen, die von Lütjenburg kommend links an der Straße vor dem Hof Neudorf stehen. Die Beschreibung würde exakt passen. Als Umfang
werden jedoch 6,0 m und 6,5 m angegeben. Die genannten Umfänge passen allerdings nicht zu den zwei Eichen. Die jährliche Umfangszunahme seit 1906 läge nur bei etwa 1 cm, was für eine Eiche sehr
wenig wäre. Mir sind nur zwei Eichen in Deutschland bekannt, die ähnlich langsam wachsen. Die
Große Eiche in Ivenack und die
König-Ludwig-Eiche im Staatsbad Brückenau. Die Frage ist also, ob es sich bei den beiden Eichen um die handelt, die im
Forstbotanischem Merkbuch genannt werden?