Die Eiche steht bei der alten Gärtnerei beim
Gut Sierhagen direkt neben der Straße nach Plunkau. Der Stamm hat auf einer Seite zum
Boden hin einen monumentalen Sockel gebildet. Der Sockel geht über einen Meter weg vom Stamm und ist ober seitig stark bemoost. Der Sockel erreicht eine Höhe von bis 1 m. Auf der anderen Seite
hat der Stamm zwei schmale, spaltförmige Öffnungen, die übereinander liegen. Die untere Öffnung geht bis zum Boden. Der Stamm ist komplett hohl und durch die Öffnung begehbar. In etwa 6 m Höhe
teilt sich der Stamm in mehrere starke Äste auf, die die recht große Krone bilden. In der Krone fehlen ein paar Äste, der Totholzanteil ist noch recht gering. Die Vitalität der Eiche ist in
Ordnung, der Zustand noch gut. Die Eiche war schon vor über 100 Jahren recht dick. Heering erwähnt die Eiche im
Forstbotanischem Merkbuch. Er bezeichnete sie als
die große
Eiche. Der damalige Umfang, in 1 m Höhe gemessen, hat 6 m betragen. 2017 hat der Umfang in gleicher Höhe gemessen 8,50 m betragen. Die Messungen sind jedoch durch den enormen Stammsockel,
der bei der Messung in 1 m Höhe teilweise mit einbezogen wird, schwer vergleichbar. Um Gut Sierhagen, in den Wäldern, steht noch eine Rieseneiche mit einem
Stammumfang von 8,50 m. 150 m südöstlich, direkt an der Außenmauer, steht eine Eiche mit einem
Umfang von 6,25 m.