Die Eiche steht im Park von Gut Güldenstein, etwa 150 m südwestlich des Herrenhauses. Das Gut ist im Besitz des Hauses Oldenburg. Der Park wurde 1841 als Landschaftsgarten im englischen Stil
angelegt. Der Park ist zwar privat, aber frei zugänglich. Ein Wanderweg führt direkt an der Eiche vorbei. Die monumentale Eiche ist eine der dicksten von Schleswig-Holstein, dennoch ist sie
beinahe unbekannt. In der neueren Literatur wird sie nur in
Unsere 500 ältesten Bäume in einem Nebensatz mit Umfang erwähnt. Eventuell findet sich auch 1906 ein Hinweis im Buch
Bäume
und Wälder Schleswig-Holsteins von Heering. Dort werden mehrere Eichen im Park erwähnt. Eine Eiche davon wird mit einem Stammumfang von 6,10 m, in 1 m Höhe gemessen, angegeben. 2023 beträgt
der Stammumfang in 1 m Höhe gemessen 9,40 m. In 117 Jahren hat der Stammumfang um 3,30 m zugenommen. Pro Jahr macht das 2,8 cm Umfangszunahme. Das bestätigt sich auch mit meinet Umfangsmessung.
Von meinem ersten Besuch im Jahr 2017 bis zum zweiten Besuch 2023 hat der Stammumfang um 18 cm zugenommen, genau 3 cm pro Jahr. Trotz des enormen Stammumfanges ist die Eiche wohl nur um 350 Jahre
alt, eher noch weniger. Der Stamm der Eiche ist komplett geschlossen, zeigt kaum eine Beeinträchtigung und geht bis in etwa 10 m Höhe unverzweigt durch. Bereits in 3 m Höhe gehen die ersten Äste
waagerecht ab. Die recht große Krone ist beinahe komplett erhalten, nur wenige Äste fehlen oder wurden eingekürzt. Es zeigt sich auch nur wenig Totholz. Der Zustand der Eiche ist sehr gut, die
Vitalität noch in Ordnung. Für mich ist das die schönste Eiche in Schleswig-Holstein. An der Außenseite des Parks steht eine weitere Eiche mit
5,90 m Umfang.