Die Eiche steht 3 km nördlich von Waldersee im Vockeroder Elbetal. Im Volksmund wird die Eiche auch
Koloss von Waldersee genannt. Es handelt sich um die bekannteste Eiche im Raum Dessau.
Die Eiche ist nicht ganz so einfach zu finden. Von Waldersee führt eine Betonstraße nach Norden, die für Kraftfahrzeuge gesperrt ist. Die Eiche steht dann 150 m östlich von dieser frei auf der
Wiese. Dieser Teil der Wiese gehört bereits zur Ortschaft Vockerode. In einer Bestandserhebung für
Solitäreichen im Dessau-Wörlitzer Gartenreich im Jahr 2001 wird die Eiche mit der Nummer 178 geführt. Dort wird sie mit einem
Stammumfang von 7,37 m geführt. Der obere Kronenteil ist komplett abgestorben, die dürren Äste ragen nach oben. Die Restkrone wird durch kleinere Äste gebildet. Die Vitalität ist abnehmend. Bei
meinem ersten Besuch im Jahr 2015 war die Krone bis auf die senkrecht nach oben gehenden Äste begrünt. Fünf Jahre später ist die Krone weitestgehend abgestorben. Es zeigt sich nur noch wenig
grün. Auf der gleichen Wiese steht eine weitere, abgestorbene Eiche, mit einem
Stammumfang von 6,50 m. 700 m südöstlich, in der Nähe des
Forsthauses Leiner Berg, steht eine weitere Eiche mit einem
Stammumfang von 7,15 m.
Entwicklung des Brusthöhenumfangs
|
1994
|
7,30 m
|
Hans Joachim Fröhlich
|
2001
|
7,37 m
|
Birgit Krummhaar
|
2015
|
7,55 m
|
Rainer Lippert
|
2018
|
7,58 m
|
Oliver Wege
|
2019
|
7,59 m
|
Oliver Wege
|
2020
|
7,53 m
|
Rainer Lippert
|
2021
|
7,58 m
|
Oliver Wege
|