Die Eiche steht in Schwerin auf der Halbinsel Schelfwerder im Eichenweg. Die Halbinsel Schelfwerder befindet sich zwischen dem Schweriner See und dem Ziegelsee. Die Eiche steht auf einem
Privatgrundstück und ist nicht frei zugänglich. Von außen ist sie jedoch gut einsehbar. Sie steht in einem sehr gepflegten Garten knapp 20 m höher wie der Schweriner See. Vom Garten aus hat man
einen schönen Blick hinunter zum See und zum Dom der Landeshauptstadt Schwerin. Keine 30 m östlich schließt sich ein größeres Waldgebiet an. Die monumentale Eiche gehört zu den schönsten Eichen
die ich kenne. Die Eiche steht auf ursprünglichem Forstwald. In den 1920er Jahren wurde die Halbinsel Schelfwerder dann als Bauland ausgewiesen. Das Haus, auf dessen Grundstück die Eiche steht,
wurde 1927 gebaut. Seit Anfang an befindet sich das Grundstück mit Haus und der Eiche im Familienbesitz. Arnswaldt gibt 1939 in
Mecklenburg, das Land der starken Eichen und Buchen einen
Umfang von 7,00 m, in 1 m Höhe gemessen, an. 2017 habe ich in gleicher Höhe 8,55 m gemessen. In 78 Jahren hat der Umfang demnach um 1,55 m zugelegt, was jährlich ziemlich genau 2 cm beträgt. Der
walzenförmige Stamm ist komplett geschlossen und zeigt kaum eine Beeinträchtigung. Der Stamm geht 10 m unverzweigt durch. Vom Stamm gehen mehrere Äste strahlenförmig ab und bilden eine recht
große Krone. Im unteren Stammbereich fehlen ein paar Äste. Die Schnittflächen am Stamm sind komplett überwallt. In der Krone zeigen sich kaum abgestorbene Äste. Es gibt kaum eine Eiche jenseits
der 8-m-Marke die sich in so einem nahezu perfektem Zustand präsentiert. Der Zustand der Eiche wie auch die Vitalität ist noch sehr gut.