Die Eiche steht frei auf einer Wiese am Ufer des Großen Weihers bei Waldensberg, einem Ortsteil von Wächtersbach. Einen Hinweis zur Eiche gibt bereits Adolf Rörig im Jahr 1907 im
Forstbotanischen Merkbuch. Er schreibt über die Eiche:
„Im Revier Breitenborn, unweit des Weiherhofes bei Witzenborn, steht ein schönes Exemplar von Eiche (Stammumfang 5,65 m,
Scheitelhöhe 25 m, Kronendurchmesser 28 m).“ Daran hat sich bis heute nichts geändert. Auch über 100 Jahre später handelt es sich um ein schönes Exemplar von Eiche, die malerisch am Ufer des
Großen Weihers steht. Seit 1907 hat die Eiche knapp 2 m an Umfang zugelegt. Pro Jahr hat die Umfangszunahme Eichen typische 1,7 cm betragen. Der kurze Stamm hat unten einen großen, stark
bemoostem Sockel ausgebildet. In etwa 3 m Höhe gehen die ersten Äste ab. In diesem Bereich hat der Stamm große Wucherungen. Der Stamm ist ansonsten noch komplett geschlossen. Die monumentale
Eiche hat eine recht große Krone, die nur wenig Totholz zeigt. Die Eiche befindet sich in einem sehr guten Zustand, die Vitalität ist entsprechend gut. In der Gesamterscheinung und der schönen
Lage einfach nur Monumental.