Die Kamineiche steht mitten im Urwald Sababurg. Es handelt sich neben der Wappeneiche um den bekanntesten Baum im Urwald. Zudem dürfte es sich um einen der am meisten fotografierte Baum in
Deutschland sein. Der Stamm ist völlig hohl und zur Hälfte ohne Rinde. Zum Boden hin hat der Stamm einen ausgeprägten Sockel, mit unregelmäßig abgehenden Wurzelansätzen. Die Krone ist durch
zahlreiche abgebrochenen Äste reduziert. Dennoch ist die Restkrone noch relativ dicht begrünt. Das Markenzeichen der Eiche ist ein ovales Loch im Stamm in 2 m Höhe. Mit diesem Loch hat die Eiche
ein hohes Wiedererkennungsmerkmal. Es gibt viele Fotomotive, wo eine Person aus diesem Loch heraus schaut. Die Eiche ist mit einem Zaun umgeben, so dass man nicht mehr bis zum Stamm heran kommt.
Die monumentale Eiche ist in keinem besonders guten Zustand mehr. Die Vitalität ist aber noch in Ordnung. Im Urwald stehen noch weitere Eichen mit einem Stammumfang von mehr als 6 m. Die
bekannteste davon ist die
Wappeneiche, die einen Umfang von 7,38 m hat, aber 2019 abgestorben ist.