Die Lohengrineiche steht mitten im Reinhardswald, 4 km nördlich von Holzhausen. Die Straße L 3232 geht 300 m östlich vorbei. Die Eiche steht abgelegen am Rand eines Fichtenwaldes. Im Sommer ist
die Eiche von über 1 m hohen Adlerfarn umgeben. Es handelt sich um eine Traubeneiche. Benannt ist die Eiche nach der Sagengestalt Lohengrin aus den Aufführungen von Richard Wagner. Fröhlich
beschreibt die Eiche 1984 in
Alte liebenswerte Bäume in Hessen. Dort wird ein Alter von 500 bis 600 Jahren angegeben. In
Natürliches Kulturgut: Vergangenheit und Zukunft der
Naturdenkmale im Landkreis Kassel aus dem Jahr 2005 wird ein Alter von 350 Jahren angegeben. Das erscheint mir schon viel Realistischer. Die Umfangszunahme seit Fröhlich deutet auf ein Alter
von 300 Jahren hin. Der monumentale Stamm befindet sich in einem schlechten Zustand. Auf einer Seite fehlt die Rinde, es befinden sich Öffnungen im Stamm. Die Krone ist bedingt durch Astausbrüche
unregelmäßig. Die Vitalität ist noch in Ordnung. Etwa 250 m südöstlich befindet sich
Gerichtseiche, die einen Stammumfang von 7,60 m
hat.