Die Alte Eiche steht südlich von Rödgen, ein Stadtteil von Gießen, am Seeweg. Der Seeweg geht von Rödgen nach Süden zur B 49. Die Eiche steht auf einer eingezäunten Wiese. Es handelt sich um ein
ehemaliger Waldgrillplatz. Die Eiche wurde bereits am 3. September 1906 vom Finanzministerium Darmstadt unter staatlichen Schutz gestellt. Am monumentalen Stamm befindet sich eine Tafel mit
folgendem Text:
„Ich stehe schon viel hundert Jahr.
Sah manch Geschlecht erblühen.
Sah manchen Bursch im Waffenrock,
manch Heer vorüber ziehen.
Den Rittersmann im Eisenkleid.
Mein Schatten schon erquickte.
Sah Kriegesleid und Siegesfreud.
Und was der Herr sonst schickte.
So mancher trat bedrückt zu mir.
Sucht Kraft in meiner Stärke.
Er schied von mir mit frohem Sinn.
Schritt fest zu seinem Werke.
Drum haltet mich wert!
Mein Rauschen soll Euch mahnen.
Die Ahnen haben mich geehrt.
Ehrt Ihr in mir die Ahnen.“
Vom Stamm geht in 2 m Höhe waagerecht ein Ast ab. Dieser ist mehrere Meter vom Stamm entfernt mit zwei Rundstahlrohen abgestützt. Für eine Eiche ist das relativ selten, dass ein Ast abgestützt
ist. Der Stamm ist in einem schlechten Zustand. Auf einer Seite befindet sich eine dreiecksförmige Öffnung, die mit einem Gitter verschlossen ist. Auf der anderen Seite fehlt großflächig die
Borke. Die Krone ist etwas unregelmäßig. Einzelne Äste sind abgebrochen. Die Eiche ist noch vital.