Die Eiche steht in Kassel im Park Karlsaue frei auf einer Wiese. Die Karlsaue wurde ab 1568 durch Landgraf Wilhelm IV. als Renaissance-Garten angelegt. Der Namensgeber der Karlsaue, Karl von
Hessen, erweiterte dann später den Garten auf die heutige Größe. Die Orangerie wurde von 1703 bis 1710 erbaut. Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Karlsaue dann in einen englischen
Landschaftsgarten umgewandelt. Der Stamm wird zum Boden hin recht breit. In 1 m Höhe beträgt der Umfang 6,50 m. Der monumentale Stamm geht weit nach oben durch, um sich dann in mehrere dicke Äste
aufzuteilen, die die große Krone bilden. Am Stamm wie auch in der Krone sind kaum Beeinträchtigungen zu sehen. Knapp 300 m nordöstlich steht eine Eiche mit einem
Stammumfang von 8,00 m.