Die Napoleoneiche steht direkt neben der B 167 bei Karlsdorf, einem kleinen Ortsteil von Altfriedland, auf einer Wiese. Die Eiche wird auch manchmal Franzoseneiche bezeichnet. Zur Bundesstraße
hin wird sie mit einer Leitplanke abgesichert. Napoleon Bonaparte (1769–1821) soll 1812 auf seinem Feldzug gegen Russland unter der Eiche gerastet haben, woher sie ihren Namen hat. Im Jahr
2008 wurden Verkehrssicherungsmaßnahmen durchgeführt. Es fand eine Totholzbeseitigung und eine Kroneneinkürzung statt. Ein über die Straße gehender Ast wurde eingekürzt. Der monumentale Stamm
löst sich in 3 m Höhe auf und bildet eine kugelrunde Krone. Der Stamm zeigt keine Beeinträchtigung. Die Krone ist bis auf ein paar fehlende Äste noch komplett erhalten. Die Vitalität der Eiche
ist sehr gut.