Die Königseiche, auch König-Ludwig-Eiche genannt, steht auf einem Plateau im Park vom Staatsbad Brückenau, einem Ortsteil von Bad Brückenau. Sie gehört zu den wenigen Eichen in Deutschland, deren Äste abgestützt werden. Ihren Namen hat sie von König Ludwig I., der bei seinen zahlreichen Kuraufenthalten im Staatsbad oft bei der Eiche verweilte. Er stellte die Eiche bereits 1818 unter seinen besonderen Schutz. Seit 1780 wurde die Eiche bereits oft beschrieben und abgebildet.
Es handelt sich um eine der am langsam wachsenden monumentalen Eiche die ich kenne. 1992 hat der Taillenumfang 6,60 m betragen. 26 Jahre später hat der Umfang nur um 21 cm zugelegt. Im Jahr also weniger als 1 cm Umfangszunahme. Selbst die auf beinahe 1.000 Jahre geschätzte Ivenacker Eiche wächst schneller. Das reduzierte Wachstum der König-Ludwig-Eiche ist eventuell darauf zurückzuführen, dass ihre Äste seit mindestens 1838 auf Holzbalken, später Eisenstangen, ruhen. Ähnlich zu den Tanzlinden, deren Wachstum durch die abgestützten Äste auch meistens reduziert ist. Eine Altersschätzung der Eiche ist wegen der Tatsache der bereits fast 200-jährigen Abstützung der Äste sehr schwierig.
Der Stamm der Eiche ist komplett hohl und hat auf einer Seite eine schmale, 4 m hohe Öffnung, die vom ausbrechen des einstigen Hauptastes, welcher in 4 m Höhe waagerecht auslud, herrührt. Die Öffnung ist von einem engmaschigen Drahtgeflecht verschlossen. Die Krone hat mehrere waagerecht abgehende Äste, wobei die meisten abgestützt werden. Durch das Fehlen des einstigen Hauptastes ist die Krone auf der einen Seite sehr unregelmäßig. Die Vitalität der Eiche ist seit Jahren nachlassend. Die Totholzanteile mehren sich seit dem Jahrhundertsommer 2003. Im Jahr 2012 wurden die Holzstützen bis auf zwei durch zehn Stahlstützen ersetzt. Insgesamt gesehen handelt es sich um eine wahrlich monumentale Erscheinung.
Entwicklung des Brusthöhenumfangs | ||
---|---|---|
1900 | 5,33 m | Friedrich Stützer |
1990 | 6,60 m | Hans Joachim Fröhlich |
2018 | 7,00 m | Rainer Lippert |
Ort: | Staatsbad Brückenau |
Gemeinde: | Bad Brückenau |
Landkreis: | Bad Kissingen |
Bundesland: | Bayern |
Höhe: | 300 m über NN |
Baumart: | Stieleiche |
Alter: | etwa 450 Jahre |
Brusthöhenumfang: | 7,00 m |
Taillenumfang: | 6,81 m |
Höhe des Baumes: | 17 m |
Kronendurchmesser: | 26 m |
Jahr der Messungen: | 2018 |