Die Kaisereiche steht oberhalb von Füttersee, einem kleinen Ortsteil von Geiselwind. Die Eiche steht Landschaftsprägend auf einer Wiese. Unter der Eiche soll einer Sage nach vor über 1.200
Jahren der Kaiser Karl der Große (768–814) geruht haben. Die Eiche hat einen kraftvollen Stammansatz mit freiliegenden Wurzeln, die vom Stamm wegführen. Der monumentale Stamm, der zu
einer Seite hin eine Öffnung hat, ist stark abholzig und bis in eine Höhe von etwa 6 m astfrei. Die Öffnung ist mit einem Maschendraht verschlossen. Der Stamm ist mit vielen Wülsten und
Rillen versehen. Von den früheren Seitenästen, die im unteren Stammbereich abgingen, sind mehrere ausgehöhlte Schnittflächen sichtbar. Über den langen Stamm breitet sich eine große Krone aus.
Insgesamt eine imponierende Erscheinung. Mit der Herrlichkeit ist es leider vorbei. Der Orkan Fabienne hat am 23. September 2018 die Eiche mit voller Kraft erwischt. Etwa die Hälfte der Krone
ist abgebrochen.