Die Alte Eiche steht in Tannheim auf einem schmalen Rasenstreifen. Auf der einen Seite führt eine Straße vorbei, auf der anderen Seite, hinter einem Zaun, befindet sich eine größere Wiese.
Die Eiche ist seit 1959 ein eingetragenes Naturdenkmal. Sie steht auf 750 m über Normalnull, womit es sich um die höchstgelegene monumentale Eiche in Deutschland handelt. Zudem ist es die
einzige Eiche in Baden-Württemberg mit mehr als 8 m Taillenumfang. Aufgrund der Höhenlage wird der Eiche ein langsames Wachstum nachgesagt. Umfangsmessungen in den letzten Jahren haben aber
gezeigt, dass die Eiche relativ schnell wächst. Der komplett geschlossene Stamm ist gedrungen und sehr unregelmäßig mit Wucherungen überzogen. Eine urige Erscheinung. Bereits in 2 m Höhe
gehen die ersten dünneren Äste ab. Ein Astloch in 2 m Höhe wurde vor ein paar Jahren mit einer exakt zugeschnittenen Holzplatte verschlossen. Der Monumentale Stamm löst sich in 3 m Höhe
vollständig auf und geht in 3 Baumstarke Äste über. Die Krone ist sehr unregelmäßig und wird nur durch wenige Starkäste gebildet wird. Die Vitalität der Eiche ist gut.