Die Goethe-Eiche steht auf Privatgrund, neben der Hauptstraße in Silkerode. Direkt daneben steht eine weitere Eiche, mit einem Umfang von etwa 5 m. Den Namen hat sie vom Dichter Johann Wolfgang
von Goethe, der im Winter 1777 bei seiner 1. Harzreise durch Silkerode reiste und an den Eichen vorbeigekommen ist. Der monumentale Stamm steht etwas erhöht und hat viele Wucherungen und
Auswüchsen. Der wuchtige Stamm beginnt sehr breit um sich rasch zu verjüngen. Mehrere Öffnungen im Stamm wurden ausgemauert. Die unregelmäßige Krone wird durch einige Starkäste gebildet. Im Jahr
2022 wurde die Eiche gefällt.