Die Eiche steht 150 m nördlich der Wasserburg Turow auf einer kleinen Lichtung, die eine Größe von etwa 40 × 30 m hat. Die Ortschaft Turow schließt sich südlich der Wasserburg an. Der Bereich um
    die Eiche ist Privatgrund und nicht frei zugänglich. Fröhlich beschreibt die Eiche in Wege zu alten Bäumen: 
„durchgehender, tiefbeasteter Stamm. Knorriger Kronenbereich mit vielgestaltigen
    Figuren. Stieleiche.“  Die Eiche scheint etwas Älter zu sein, als vom Stammumfang her zu vermuten ist. Seit Fröhlich hat der Umfang in knapp 30 Jahren nur um 35 cm zugenommen. Der
    monumentale Stamm steht leicht schräg. Vom walzenförmigen Stamm gehen ab etwa 6 m Höhe mehrere dickere Äste ab, die die Krone bilden. Am Stamm sind mehrere Astausbrüche und Schnittflächen von
    früheren Ästen zu sehen. Die Krone ist etwas unregelmäßig, Totholz ist kaum vorhanden. Die Vitalität der Eiche ist voll gegeben.