Eiche beim Gut Rothenhausen
Die Eiche steht bei der Hofgemeinschaft Gut Rothenhausen frei auf der Wiese. Der Standort ist privat und nicht frei zugänglich. Bei der Hofgemeinschaft handelt es sich um eine drei Generationen
umfassende Gemeinschaft, die seit 1976 nach dem Konsensprinzip arbeitet. Den Hinweis zu dieser Eiche habe ich von meinem guten Baumfreund Hauke Heymann bekommen. Hauke ist bei seinen Recherchen
im Forstbotanischen Merkbuch auf zwei Eichen gestoßen. Wilhelm Heering erwähnt 1906 im Forstbotanischen Merkbuch zwei Eichen auf Gut Rothenhausen, mit Umfängen von 4,93 m und 4,69
m. Um eine der beiden Eichen könnte es sich hier handeln. Vom Umfang her würde es gut passen. Bei meinem Besuch war noch nicht klar, ob die von Heering erwähnten Eichen noch stehen. Eine davon
steht wohl zumindest noch. Der monumentale Stamm ist ohne Beschädigungen. Auf dem Stamm sitzt eine sehr große Krone auf. Die Krone hat eine maximale Spannweite von etwa 36 m. Es gibt nur wenige
Eichen in Deutschland, die so eine breite Krone haben. Die Krone ist vollständig erhalten und dicht beastet. Die Vitalität der Eiche ist voll gegeben.
Ort: | Gut Rothenhausen |
Gemeinde: | Groß Schenkenberg |
Landkreis: | Herzogtum Lauenburg |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Höhe: | 15 m über NN |
Baumart: | Stieleiche |
Alter: | etwa 350 Jahre |
Brusthöhenumfang: | 6,90 m |
Taillenumfang: | 6,25 m |
Höhe des Baumes: | 24 m |
Kronendurchmesser: | ca. 34 m |
Jahr der Messungen: | 2025 |
Literatur
- Wilhelm Heering: Forstbotanisches Merkbuch: Nachweis der beachtenswerten und zu schützenden urwüchsigen Sträucher, Bäume und Bestände im Königreich Preussen. IV Provinz Schleswig Holstein, Gebrüder Bornträger, Berlin 1906.
Letztes Update: 10. Juli 2025