Eiche bei Groß Rolübbe
Die Eiche steht etwa 1 km nordwestlich vom Gut Groß Rolübbe auf einem Großsteingrab. Das Großsteingrab ist teilweise zerstört und von einem großen Feld umgeben. Mein guter Baumfreund Hauke
Heymann hat die weitgehend unbekannte Eiche durch Zufall über eine Seite zu Megalithgräbern gefunden. Bei meiner Tour in Schleswig-Holstein waren wir dann zusammen bei der Eiche. Die
Umfangsmessung gestaltet sich durch Hanglage schwierig. In halber Hanghöhe, in 1,3 m Höhe, sind es 7,05 m Umfang. Von der Hangoberseite aus, in 1,3 m Höhe, sind es 6,58 m Umfang. Der monumentale
Stamm ist auf einer Seite weit geöffnet. Im Inneren sind zwei große Feldsteine zu sehen. Diese gehören zur ehemaligen Umfassung des Grabes. Die Eiche ist neben oder sogar auf den Steinen
gewachsen und hat diese im Laufe der Jahrhunderte umwallt. Der Stamm wird zum Boden hin durch die Umwallung eines Steines sehr breit. Von der ehemaligen Hauptkrone ist nichts mehr zu sehen. Alle
älteren Ästen sind abgebrochen. Die Krone besteht heute vollständig aus jüngeren Ästen, die eine Sekundärkrone bilden. Die Vitalität der Eiche ist voll gegeben.
Ort: | Groß Rolübbe |
Gemeinde: | Kletkamp |
Landkreis: | Plön |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Höhe: | 100 m über NN |
Baumart: | Stieleiche |
Alter: | etwa 300 Jahre |
Brusthöhenumfang: | 6,58 m |
Taillenumfang: | 6,06 m |
Höhe des Baumes: | 16 m |
Kronendurchmesser: | ca. 20 m |
Jahr der Messungen: | 2025 |
Letztes Update: 20. Mai 2025