Bräutigamseiche bei Kasseedorf

Bräutigamseiche bei Kasseedorf
Die Bräutigamseiche steht 2,5 km südwestlich von Kasseedorf im Hohen Holz. Die Eiche ist, obwohl sie dicker und wohl auch älter als die bekannte Bräutigamseiche im Dodauer Forst ist, noch wenig bekannt. Woher der Namen stammt, ist nicht bekannt. Mein guter Baumfreund Hauke Heymann ist bei Recherchen im Internet auf die Eiche gestoßen. Er konnte den Standort ausfindig machen und die Eiche aufsuchen. Bei meiner Tour in Schleswig-Holstein hat mich dann Hauke zur Eiche geführt. Den ältesten Hinweis zur Eiche gibt es aus dem 19. Jahrhundert. In einem Wanderführer von 1874 von Eduard Bruhns wird die Eiche beschrieben. Die Eiche wird mit 4,97 m Brusthöhenumfang, 5 m Schaftlänge und 24 m Gipfelhöhe angegeben. In den letzten 150 Jahren hat der Umfang um 1,26 m zugenommen. Die Eiche wächst sehr langsam. Das deutet auf ein recht hohes Alter hin. Der monumentale Stamm ist halbseitig ohne Borke. Die Beschädigung stammt von einem lange zurückliegenden Blitzeinschlag. In etwa 6 m Höhe teilt sich der Stamm in mehrere steil nach oben gerichtete Äste auf. Ein Ast, bei dem die Blitzrinne beginnt, ist nach wenigen Metern abgebrochen. Die Krone wird durch weitere Äste gebildet. Trotz der Schädigungen ist die Eiche noch voll vital.
Ort: Kasseedorf
Gemeinde: Kasseedorf
Landkreis: Ostholstein
Bundesland: Schleswig-Holstein
Höhe: 50 m über NN
Baumart: Stieleiche
Alter: etwa 350 Jahre
Brusthöhenumfang: 6,23 m
Taillenumfang: 6,20 m
Höhe des Baumes: 27 m
Kronendurchmesser: ca. 16 m
Jahr der Messungen: 2025

Literatur

 

  • Führer durch die Umgegend der ostholsteinischen Eisenbahnen, von Friedrich Eduard Theodor Bruhns, Ludewig Meyn, 1874. (Online)

 

Letztes Update: 14. Mai 2025