Eiche im Gehege Flehm bei Dobersdorf
Die Eiche steht etwa 1 km südwestlich von Dobersdorf im Gehege Flehm. Dort steht sie östlich eines Teiches. Beim Gehege Flehm handelt es sich um einen kleinen Gutsforst. Bereits 1874 wurde von
Eduard Bruhns im Führer durch die Umgegend der ostolsteinischen Eisenbahnen vier Eichen mit Stammumfängen von über 4 m im Gehege Flehm aufgelistet. Ebenso erwähnt Heering 1906 in
Bäume und Wälder Schleswig-Holsteins Eichen im Gehege Flehm. Ob diese Eiche eine davon ist, kann nicht mit Gewissheit gesagt werden. Mein guter Baumfreund Hauke Heymann hat den Hinweis
in der alten Literatur aufgespürt und die Eiche auf gut Glück aufgesucht. Der monumentale Stamm sieht zweistämmig aus. Zwei Stämmlinge sind bis in über 3 m Höhe komplett miteinander verwachsen.
Es kann sich auch um einen Tiefzwiesel handeln. Die beiden Stämmlinge bilden eine gemeinsame Krone. In der Krone sind mehrere Äste abgestorben. Die Vitalität ist so weit noch gegeben. In der Nähe
stehen zwei weitere Eichen. Eine davon erreicht einen Stammumfang von 6,40 m, die andere von 5,87 m. Eventuell gibt es noch weitere starke Eichen, die versteckt im Gehege Flehm stehen.
Ort: | Dobersdorf |
Gemeinde: | Dobersdorf |
Landkreis: | Plön |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Höhe: | 35 m über NN |
Baumart: | Stieleiche |
Alter: | etwa 250 Jahre |
Brusthöhenumfang: | 6,25 m (Taille, 0,8 m Höhe) |
Taillenumfang: | 6,25 m |
Höhe des Baumes: | 28 m |
Kronendurchmesser: | ca. 26 m |
Jahr der Messungen: | 2025 |
Literatur
- Wilhelm Heering: Bäume und Wälder Schleswig-Holsteins. Ein Beitrag zur Natur- und Kulturgeschichte der Provinz. Schmidt & Klauning, Kiel 1906.
- Eduard Bruhns: Führer durch die Umgegend der ostolsteinischen Eisenbahnen, W. Struve, Eutin, 1874.
Letztes Update: 23. Juli 2025