Eiche bei der Burgruine Bärwalde bei Bärwalde
Die Eiche steht 600 m südwestlich der kleinen Gemeinde Bärwalde auf dem Areal der Burg Bärwalde im Wald. Bei der Burg Bärwalde handelt es sich heute um eine Ruine. Die Eiche steht als Naturdenkmal unter Schutz. Der monumentale Stamm beginnt sehr breit um sich rasch zu verjüngen. In etwa 3 m Höhe teilt sich der Stamm auf und zwei Stämmlinge gehen beinahe senkrecht nach oben. Von der Aufteilung abwärts sieht man wie die zwei Teile miteinander verwachsen sind. Es sieht beinahe wie zwei Stämme aus die miteinander verwachsen sind. Ich denke aber, dass es ein Baum mit zwei Kernen ist. Die recht hohe Krone wird durch nicht so viele Äste gebildet. Auch zeigen sich ein paar abgestorbene Äste, andere Äste fehlen. Insgesamt ist die Vitalität noch in Ordnung. Auf dem Gelände der Ruine stehen noch weitere Eichen, aber keine davon kommt über einen Umfang von 6 m.
Ort: | Bärwalde |
Gemeinde: | Niederer Fläming |
Landkreis: | Teltow-Fläming |
Bundesland: | Brandenburg |
Höhe: | 80 m über NN |
Baumart: | Stieleiche |
Alter: | etwa 300 Jahre |
Brusthöhenumfang: | 7,00 m |
Taillenumfang: | 6,51 m |
Höhe des Baumes: | 26 m |
Kronendurchmesser: | ca. 20 m |
Jahr der Messungen: | 2016 |