Eichen im Naturschutzgebiet Rotwildpark Stuttgart bei Stuttgart
Südwestlich von Stuttgart befindet sich das Naturschutzgebiet Rotwildpark Stuttgart. Im Naturschutzgebiet, wo es auch einen Wildpark gibt, gibt es mehrere Eichen von 6 bis 7 m Umfang. Einige
davon werden auch in der Literatur behandelt. Die dickste Eiche ist jedoch weitestgehend noch unbekannt.
Name/Standort | BHU | Taille | Höhe | Breite | Alter (ca.) | Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|
Otto-Feucht-Eiche | 7,55 m | 6,80 m | 25 m | 13 m | 400 Jahre | 2018 |
7,05 m | 6,18 m | 24 m | 13 m | 400 Jahre | 2016 | |
Bernhards-Eiche | 6,65 m | 6,41 m | 29 m | 22 m | 350 Jahre | 2016 |
Adlereiche | 6,60 m | 6,27 m | 28 m | 15 m | 350 Jahre | 2016 |
Schwarztor-Eiche | 6,45 m | 5,86 m | 34 m | 15 m | 350 Jahre | 2016 |
Wildwiesen-Eiche | 6,35 m | 5,97 m | 31 m | 22 m | 300 Jahre | 2016 |
Saufang-Eiche | 6,00 m | — | 27 m | 22 m | 300 Jahre | 2018 |
Pfaffeneiche | 5,90 m | 5,90 m | 29 m | 15 m | 300 Jahre | 2016 |
Hinweis: BHU = Brusthöhenumfang; Taille = Taillenumfang; Höhe = Baumhöhe; Breite = Kronenbreite → siehe dazu Messmethode. |
Literatur
- Jürgen Blümle: Sinnliche Wanderungen in und um Stuttgart: Auf den Spuren alter Bäume. Verlag Belser, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-763-02839-9.
- Jeroen Pater: Riesige Eichen: Baumpersönlichkeiten und ihre Geschichten. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co, Stuttgart 2017, ISBN 978-3-440-15157-0, Seiten 298-299.
Letztes Update: 26. Oktober 2020