Die Friedhofseiche bei Eltershofen

Eiche beim Friedhof bei Eltershofen, Umfang, Brusthöhenumfang, Stieleiche, Eiche, Naturdenkmal

Die Eiche steht neben dem Friedhof, auf einer Wiesenfläche, am nördlichen Ortsrand von Eltershofen. Etwa 200 m südwestlich von der Eiche befindet sich das Schloss Eltershofen. Die untersten Äste der monumentalen Eiche sind mit Holzstützen abgestützt, wie man es selten bei Eichen sieht. Zudem befindet sich in der Krone eine aufwendige Seilkonstruktion, an denen alle Äste hängen. Der Stamm ist hohl und eine Öffnung mit einer Tür verschlossen. Bereits in 2 m Höhe gehen die ersten Äste ab. Die untersten Äste gehen mehrere Meter nahezu waagerecht vom Stamm ab, bevor sie sich nach oben schwingen. Seltsam ist etwas, dass im hohlen Stamm eine Leiter als Aufstiegshilfe steht. Der Zustand der Eiche war vor einigen Jahren noch kritisch, hat sich aber in den letzten Jahren wieder etwas gebessert. Die Vitalität der Eiche ist aktuell noch in Ordnung.

Entwicklung des Brusthöhenumfangs
1995 7,10 m Hans Joachim Fröhlich
2017 7,65 m Rainer Lippert
Ort: Eltershofen
Gemeinde: Schwäbisch Hall
Landkreis: Schwäbisch Hall
Bundesland: Baden-Württemberg
Höhe: 400 m über NN
Baumart: Stieleiche
Alter: etwa 400 Jahre
Brusthöhenumfang: 7,65 m
Taillenumfang: 7,49 m
Höhe des Baumes: 18 m
Kronendurchmesser: 25 m
Jahr der Messungen: 2017

Literatur

  • Jeroen Pater: Riesige Eichen: Baumpersönlichkeiten und ihre Geschichten. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co, Stuttgart 2017, ISBN 978-3-440-15157-0, Seite 301.
  • Hans Joachim Fröhlich: Band 12, Baden-Württemberg. In: Wege zu alten Bäumen. WDV-Wirtschaftsdienst, Frankfurt 1995, ISBN 3-926181-26-5, Seiten 123-124.
Letztes Update: 11. Mai 2017