Eiche bei Anrode
Die Eiche steht 1 km nordwestlich von Kloster Anrode auf einer Lichtung. Das Kloster befindet sich wiederum zwischen Anrode und Büttstedt. Das Forsthaus Anrode befindet sich auf halber Strecke
zwischen der Lichtung und dem Kloster. Eine zweite Eiche mit 5,75 m Umfang steht wenige Meter südlich. An den Eichen geht der Schnäpperweg vorbei. Das Kloster diente von 1268 bis 1810 als
Nonnenkloster. Heute wird das Kloster, welches seit dem Jahr 1994 im Besitz der Gemeinde Bickeriede befindet, restauriert. Beide Eichen sind eingetragene Naturdenkmale des
Unstrut-Hainich-Kreises. Die Lagebezeichnung lautet historisch überliefert Drei Eichen. Am Standort der dritten Eiche, die es heute nicht mehr gibt, wurde 1992 eine junge Eiche
angepflanzt. Die Eiche hat einen walzenförmigen Stamm, der komplett geschlossen ist. In 4 m Höhe teilt sich der Stamm in mehrere dicke Äste auf, die die recht große Krone bilden. Die Vitalität
ist noch voll gegeben.
Entwicklung des Brusthöhenumfangs | ||
---|---|---|
1994 | 5,45 m | Hans Joachim Fröhlich |
2019 | 5,85 m | Rainer Lippert |
Ort: | Anrode |
Gemeinde: | Anrode |
Landkreis: | Unstrut-Hainich-Kreis |
Bundesland: | Thüringen |
Höhe: | 385 m über NN |
Baumart: | Stieleiche |
Alter: | etwa 250 Jahre |
Brusthöhenumfang: | 5,85 m |
Taillenumfang: | 5,73 m |
Höhe des Baumes: | 22 m |
Kronendurchmesser: | ca. 23 m |
Jahr der Messungen: | 2019 |
2. Eiche bei Anrode
Literatur
- Schutzgemeinschaft Deutscher Wald – Landesverband Thüringen e. V. (Hrsg.): Sagenhafte Bäume in Thüringen. City Druck und
Repro-Center GmbH Erfurt, Oberdorla 1999, Seite 121.
- Hans Joachim Fröhlich: Band 10, Thüringen. In: Wege zu alten Bäumen. WDV-Wirtschaftsdienst, Frankfurt 1994, ISBN 3-926181-24-9, Seite 90.
Die Eiche wurde ursprünglich von Christian Schiede gemeldet. Der Eintrag mit dessen Bilder und Messwert befindet sich hier.
Letztes Update: 20. Mai 2019