Die Kalte Eiche steht westlich von Ernsee, einem Ortsteil von Gera, frei auf dem Feld. Der Name leitet sich vom Standort ab, der auf einem windigen, kalten Bergrücken liegt. Laut der Unteren
Naturschutzbehörde befindet sich die Eiche in einer
Resignationsphase, der
natürliche Absterbeprozess habe begonnen. Und sie hätte bei nicht zunehmenden Wetterextremen noch etwa
60 Jahre zu leben. Der Stamm beginnt am Boden sehr wuchtig, verjüngt sich recht rasch. Der Stamm weist keine Öffnung auf, auf einer Seite fehlt jedoch ein großes Stück Rinde. Die Krone wird durch
zwei steil aufrechtstrebenden und mehreren seitwärts gerichteten Ästen gebildet. Es zeigen sich mehrere abgestorbenen und gekürzten Aststumpen. In Verbindung mit dem völligen Freistand eine
monumentale Erscheinung. 2019 fand eine Kronensicherung statt. Um das Ausbrechen von Starkästen entgegenzuwirken, wurden Edelstahlseile in die Krone eingebaut.