Die Wieseneiche steht 700 m südöstlich von Groß Gievitz frei auf einer Wiese. Der Walzenförmige Stamm ist komplett geschlossen und ohne Beeinträchtigung. In etwa 5 m Höhe löst sich der
monumentale Stamm auf, um die große Krone zu bilden. Zahlreiche Äste in der Krone sind abgestorben. Weniger als die Hälfte der Äste zeigt noch leben. Die Vitalität der Eiche ist nachlassend.
Fröhlich beschreibt in
Wege zu alten Bäumen eine Eiche
„am Ortsausgang von Groß Gievitz nach Nissenhof, nach 500 m rechts auf einer Koppel.“ Mit der Standortangabe ist wenig
anzufangen, da es keinen Nissenhof gibt. Auch mit 500 m nach dem Ortsausgang rechts findet sich keine Eiche. Aber unmittelbar nach dem Ortsausgang rechts auf einer Wiese steht diese Eiche. Ich
denke mal, es handelt sich wie des Öfteren um eine Ungenauigkeit der Standortangabe bei Fröhlich und es ist diese Eiche gemeint. Vom Stammumfang her würde es zumindest passen. Etwa 2 km nördlich
von Groß Gievitz, im Wald, steht die Fuchseiche, die einen
BHU von 8,70 m hat.